Der Verein Mahnmal Kilian e.V.
bedankt sich für die vielfältige Unterstützung, Kooperation und das Interesse an der Arbeit zur Vermittlung von Geschichte für Friedensförderung und Völkerverständigung im Flandernbunker.Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern ...
Weiterlesen … Der Verein Mahnmal Kilian e.V.
25 Jahre Mahnmal Kilian im Magazin „Schattenwelt“
Es war eine historische Feier im doppelten Sinne: Im Oktober 2020 feierte der Mahnmal Kilian e.V. im Kieler »Flandernbunker« sein 25. Gründungsjubiläum – zusammen mit ausgewählten Vertreter*innen der Gesellschaft und Reden des schleswig-holsteinischen …
Weiterlesen … 25 Jahre Mahnmal Kilian im Magazin „Schattenwelt“
Wir sind trotz Pandemie-Lockdown für Sie da:
Aktuell ist der Flandernbunker normal geöffnet: Mo-Fr 11-15 Uhr, So 11-17 Uhr. In Lockdown-Zeiten ist unser Büro immer Mo - Fr von 10 - 15 Uhr besetzt. Per E-Mail info@Kriegszeugen.de und Anrufbeantworter unter 0431-260 630 9 erreichen Sie uns auch …
Weiterlesen … Wir sind trotz Pandemie-Lockdown für Sie da:
„Adressat Unbekannt“ von Kressmann Taylor
Alle November-Termine sind verschoben. Die neuen Termine erfahren Sie hier. Verein Mahnmal Kilian e.V. und der Landesbeauftragte für politische Bildung. „Adressat Unbekannt“ von Kressmann Taylor. Szenische Lesung im Flandernbunker. Es lesen die Kieler Schauspieler Felix …
Weiterlesen … „Adressat Unbekannt“ von Kressmann Taylor
Verpassen Sie keine Informationen von Mahnmal Kilian
Lassen Sie uns einfach Ihre Mail-Adresse zukommen. Sie wird nur vereinsintern genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Info-Mails können jederzeit auch wieder abbestellt werden.
Weiterlesen … Verpassen Sie keine Informationen von Mahnmal Kilian
25 Jahre Verein Mahnmal Kilian
1995 wurde der Verein Mahnmal Kilian gegründet, um den Erhalt der denkmalgeschützten Ruine des U-Bootbunkers Kilian am Kieler Ostufer zu unterstützen und sie zur Vermittlung der Kieler NS-Geschichte zu nutzen. Nachdem die Ruine aber dem Ausbau des Ostuferhafens weichen …
Weiterlesen … 25 Jahre Verein Mahnmal Kilian
Schülerprojekt startet am Bunker
„Sie haben Flaschen auf mich geworden, weil ich ihnen gesagt habe, dass Mobben keinen Spaß macht, sondern psycho ist“: Sude Firinzi (14) nimmt gestern Morgen mit ihrer Schulklasse an einer Führung durch den Flandernbunker teil. Diese Exkursion ist Teil eines …
Weiterlesen … Schülerprojekt startet am Bunker
Führungen und Sonderausstellungen im September 2020
Zur kleinen Kieler Woche wird es im Flandernbunker 3 Sonderführungen geben. Die Führungen an den beiden Sonntagen starten jeweils um 11.30 Uhr, die Führung am Mittwoch beginnt um 15 Uhr. Die Gruppen bleiben bei den Führungen auf 20 Personen beschränkt, gegebenenfalls …
Weiterlesen … Führungen und Sonderausstellungen im September 2020
Sprechblasen der Menschlichkeit
Zwei syrische Comiczeichner im Flandernbunker - Hala Ismaeil und Ziead Zankello - Die Ausstellung ist bis zum 11. Juli 2021 im Flandernbunker zu sehen, Mo-Fr 11-15 Uhr, So 11-17 Uhr.
Weiterlesen … Sprechblasen der Menschlichkeit
Appell zum 8. Mai als "Gedenk- und Feiertag"
Am 8. Mai 2020 jährte sich zum 75. Mal das Ende und der Neubeginn: Das Ende einer unglaublichen und immer wieder erschütternden Schreckensherrschaft des nationalsozialistischen Deutschland mit Millionen Mord- und Kriegsopfern - und der militärischen Niederlage …
Weiterlesen … Appell zum 8. Mai als "Gedenk- und Feiertag"
Zusammen für Demokratie und gegen das Vergessen
Am 12. März 2020 hat der Landesbeauftragte für politische Bildung zusammen mit Dr. Jens Rönnau, Vorsitzender des Vereins Mahnmal Kilian e.V., drei Kooperationsvereinbarungen unterschrieben, die die Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen weiter fortsetzen. …
Weiterlesen … Zusammen für Demokratie und gegen das Vergessen
Insa Winkler: "Peace-Flower - Konversion weitergedacht"
Am 30. August 2011 startete der Verein Mahnmal Kilian e.V. ein Projekt mit der international tätigen, renommierten Künstlerin Insa Winkler im Flandernbunker, das vom 1. September – 16. Oktober 2011 Jung und Alt dazu einlud, tausend Fragen zum Begriff Frieden zu stellen …
Weiterlesen … Insa Winkler: "Peace-Flower - Konversion weitergedacht"